Im Rahmen des Projektes „Lebensraum Burg“ bieten wir dieses Jahr Führungen zu den vier Schwerpunkten Vögel, Fledermäuse, Insekten und Pflanzen an. Kommen Sie vorbei und lernen sie die Nürnberger Kaiserburg von einer neuen Seite kennen.
Bei dieser Führung können Sie sich von den melodischen Gesängen und bunten Gefiedern der heimischen Vogelarten verzaubern lassen. Bei einem kleinen Spaziergang gemeinsam mit Frau Dr. Cathérine Conradty vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz entdecken wir die Vogelwelt rund um die Nürnberger Kaiserburg. Lernen Sie die Lebensgewohnheiten, Brutzeiten und Bedeutung der Vögel für das Ökosystem kennen. Eventuell vorhandene Ferngläser können Sie gerne mitbringen.
Wann? Donnerstag, den 10.4.2025 oder 22.5.2025, jeweils von 16 – 18 Uhr
Wer? max. 20 Personen, Anmeldung über biodiversitaet@reg-mfr.bayern.de
Wo? Nürnberger Kaiserburg, Bekanntgabe des Treffpunkts nach Anmeldung
Lassen Sie sich von der Vielfalt und den speziellen Anpassungen der Pflanzen begeistern, die auch an scheinbar unwirtlichen Ecken und Ritzen der historischen Mauern gedeihen. Dr. Doris Jensch von der Regierung von Mittelfranken nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Botanik und zeigt Ihnen, welche Tricks Pflanzen auf Lager haben, um mit Sonne, Tritt und wenig Boden zurecht zu kommen. Ob alte Heilpflanzen oder behaarte Winzlinge – lernen Sie die Natur mit ihrem Erfindungsreichtum kennen. Ein Erlebnis für Naturfans und Neugierige jeden Alters!
Wann? Mittwoch, den 30.4.2025 von 16 – 18 Uhr
Wer? max. 20 Personen, Anmeldung über biodiversitaet@reg-mfr.bayern.de
Wo? Nürnberger Kaiserburg, Bekanntgabe des Treffpunkts nach Anmeldung
Bei dieser Fortbildung für Lehrkräfte und andere Multiplikatoren können Sie sich von der Schönheit der Natur in den Bann ziehen lassen!
Zwischen historischen Mauern und atemberaubenden Ausblicken bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die heimische Flora und Fauna.
Frau Cordula Jeschor von der Energie- und Umweltstation Nürnberg gibt Ihnen praktische Tipps an die Hand, mit denen Sie Naturerlebnisse in den Unterricht integrieren können und Herr Moritz Keil, Biodiversitätsbetreuer der Regierung von Mittelfranken, wird Ihnen einen tieferen Einblick in das Projekt Lebensraum Burg geben.
Mit diesen Werkzeugen können Sie das Bewusstsein für Biodiversität und Umweltschutz bei Ihren Schülerinnen und Schülern stärken. Lassen Sie sich inspirieren und vermitteln Sie Naturwissen an Ihrer Schule!
Wann? 2-stündige Führung am Mittwoch, den 4.6. von 14:30 – 16:30 Uhr
Wer? Max. 20 Teilnehmende
Wo? Nürnberger Kaiserburg, genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Tauchen Sie ein in die nächtlichen Abenteuer der Fledermäuse und entdecken Sie ihre Lebensweise, ihre Rolle im Ökosystem und die Mythen, die sich um sie ranken. Lassen Sie sich von Herrn Heinz Neudert, einem Fachberater für Fledermausschutz, in der Abenddämmerung um die Nürnberger Kaiserburg führen und bekommen Sie spannende Einblicke in das Leben der fliegenden Säugetiere. Seien Sie dabei, wenn die Dunkelheit zum Leben erwacht!
Wann? Freitag / Mittwoch, den 13. bzw. 18.6.2025, von 20:45 – 22:00 Uhr
Wer? max. 20 Personen, Anmeldung über biodiversitaet@reg-mfr.bayern.de
Wo? Nürnberger Kaiserburg, Bekanntgabe des Treffpunkts nach Anmeldung
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Insekten auf der Nürnberger Kaiserburg! Bei dieser Führung gehen Sie zusammen mit Herrn Moritz Keil von der Regierung von Mittelfranken auf eine Reise in die geheimnisvolle Welt dieser kleinen, aber äußerst wichtigen Lebewesen. Erfahren Sie mehr über die Anpassungen der Insekten, ihre Lebensräume, ihre Rolle im Ökosystem und lassen Sie sich von der erstaunlichen Vielfalt der Insekten begeistern!
Wann? Donnerstag/Sonntag, 14. bzw. 24.8.2025, von 16 - 18 bzw. 10 - 12 Uhr
Wer? max. 20 Personen, Anmeldung über biodiversitaet@reg-mfr.bayern.de
Wo? Nürnberger Kaiserburg, Bekanntgabe des Treffpunkts nach Anmeldung
Projektträger der Führungen: Regierung von Mittelfranken