Im Rahmen des Projektes „Lebensraum Burg“ bietet die Umweltstation Nürnberg für Schulklassen einen spielerischen Spaziergang über die Burg an.
Im Rahmen des Angebots für 2.-4. Klassen steht ein spielerischer Zugang zu den Pflanzen und Tieren auf der Burg im Vordergrund. Dabei wird genau hingeschaut, die Natur kreativ in Szene gesetzt und durch Nachspielen werden Zusammenhänge in der Natur verdeutlicht. Schwerpunkt hierbei ist der Wanderfalke, der bereits vom Aussterben bedroht war und nun wieder auf der Burg brütet und seine Jungen groß zieht. Mit ein bisschen Glück kann er direkt beobachtet werden!
Mit Klassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe entdecken wir die Burg als „Naturforscher“. Dabei machen wir Messungen, erforschen die Vielfalt und protokollieren unsere Entdeckungen. Aber auch Spiele und Aktionen rund um die „heimlichen“ Bewohner der Burg kommen nicht zu kurz – und natürlich steht auch der Wanderfalke auf der Beobachtungsliste.
Allgemeine Hinweise:
Die Teilnahme ist kostenfrei! Der Aktionsvormittag dauert 2 Stunden. Der Aktionsvormittag wird von einer Mitarbeiterin der Umweltstation Nürnberg durchgeführt. Die Lehrkraft bzw. die Gruppenleitung trägt die Aufsichtspflicht.
Die Anfahrt bis zur Nürnberger Kaiserburg ist durch die Lehrkraft zu organisieren. Die Kosten hierfür müssen von den Schüler/innen getragen werden.Die Schüler/innen müssen wetterfest angezogen sein. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Projektträger: Regierung von Mittelfranken