Die Vestnertor-Bastei

Wie Sie bei Ihrer Erkundung des Burggeländes selbst feststellen können: Eine Burg besteht aus vielen verschiedenen Verteidigungsebenen. So gibt es auf der Kaiserburg ein strategisch ausgeklügeltes System aus dicken Mauern mit Vorsprüngen und Verstärkungen, genannt Bastionen.

Zu ihnen gehört auch die Bastei am Vestnertor. Sie wurde im 16. Jahrhundert im Westen und Norden zum Schutz der Burg errichtet und verleiht dem bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ein imposantes Aussehen.

Mit ihrer exponierten Lage über der Stadt, mit Türmen, Dachböden, Felsenkellern, Mauerspalten und Baumhöhlen, bietet die Burg Fledermäusen zahlreiche potenzielle Quartiere.

Von der mit Linden bepflanzten Vestnertorbastei (auch Schwedenbastei genannt) aus ist z. B. unsere größte einheimische Fledermaus, der Große Abendsegler (Nyctalus noctula), bei seinem Jagdflug über den Bastionen und dem Burggraben in der Abenddämmerung gut zu beobachten.

Lebensraum Mauer beim Burggarten | © Dr. Stefan Böger
Flechten und Moose in der Vestnertorbastei | © Dr. Stefan Böger

Besondere Arten in diesem Lebensraum


Breites Wassersackmoos - Frullania dilatata Quadratisches Preissmoos - Preissia quadrata Scapania cuspiduligera


Wo darf es jetzt hingehen?



Der Burggarten
Bürgermeistergarten