Der Brutplatz unserer Wanderfalken befindet sich bereits seit 2013 im Sinwellturm der Nürnberger Kaiserburg. Damit Sie das Verhalten der Wanderfalken und deren Brut ganz aus der Nähe und rund um die Uhr beobachten können, ohne die Tiere zu stören, haben wir zwei Webcams installiert. Eine Webcam zeigt den Innenraum des Nistkastens, die andere das an den Nistkasten anschließende Abfluggitter mit Blick über die Stadt Nürnberg.

Melden Sie uns Ihre Beobachtungen direkt unter Sichtungen, gerne mit Screenshot oder Foto. Dort finden Sie auch die aktuellen Meldungen anderer WanderfalkenfaEntdecken Sie unsere Burgfalken-Tour in der App natur.digitalns.

Wir wünschen viel Freude beim Beobachten der Wanderfalken und freuen uns auf Ihre Sichtungsmeldungen!

 


 

Regierung von Mittelfranken

Regierung von Mittelfranken



Aktuelles

11.10.2025 - Weltzugvogeltag

Heute ist nach dem 10. Mai der zweite Weltzugvogeltag diesen Jahres. Sie wurden ins Leben gerufen, um auf den Schutz von Zugvögeln und den von ihnen benötigten Lebensräumen aufmerksam zu machen. Für ein sicheres Überleben einer Zugvogelart braucht es nämlich nicht nur geeignete Sommer- und Winterlebensräume, sondern auch die Rastplätze bzw. Nahrungsgründe auf der Zugroute müssen entsprechend geeignet sein. Zur Orientierung nutzen Zugvögel tagsüber die Sonne, nachts die Sterne und manche Arten können auch das Magnetfeld der Erde wahrnehmen und für ihre Navigation nutzen. Wie genau das funktioniert, ist jedoch bis heute nicht abschließend geklärt. Wer rastende Zugvögel sehen will, kann sich auf die Suche nach Schlickflächen oder seichten Gewässern begeben. In Mittelfranken eignen sich die Vogelinsel im Altmühlsee, das Knoblauchsland oder das Weihergebiet in den Landkreisen Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim und Erlangen-Höchstadt. Viel Spaß!



4.10.2025 - Welttierschutztag

Der heutige 4. Oktober ist seit 1931 dem Schutz der Tiere gewidmet. Er wurde ins Leben gerufen, um Bewusstsein für Tierwohl, artgerechte Haltung und den Schutz bedrohter Arten zu schaffen. Aktuell gibt es weltweit viele Tierarten, deren Bestandszahlen rückläufig, oder die bereits vom Aussterben bedroht sind. So war auch der Wanderfalke in den 1970er Jahren in Deutschland fast ausgestorben. Durch Schutzmaßnahmen, Bemühungen verschiedener Akteure und Projekte wie beispielsweise 'Lebensraum Burg' erholen sich die Bestandszahlen langsam wieder. Das zeigt, dass man mit Mühe und Motivation viel erreicht und Erfolgsgeschichten schreiben kann. Schreiben wir solche Geschichten auch für weitere Arten!



26.9.2025 - Videos der diesjährigen Brutsaison online

Da am Horst momentan wenig los ist, können Sie die diesjährige Brutsaison mit den ab jetzt verfügbaren Videos nocheinmal nacherleben. Von Eiablage bis Ausflug gibt es teilweise mehrere Ausschnitte des diesjährigen Heranwachsens der Jungvögel zu sehen. Zu finden sind die Videos unter Wanderfalke > Archiv > 2025, oder einfach hier klicken. Viel Spaß!



25.8.2025 - T-GU zu Besuch

Wie einige Sichtungsmeldungen zeigen, sind offensichtlich doch noch nicht alle Jungvögel weg, mindestens T-GU ist noch im Revier. Noch scheinen ihn die Altvögel zu dulden, jedoch spätestens mit Beginn der Balz im November könnten ihn die Altvögel vertreiben, wie letztes Jahr mit T-CF geschehen (siehe Sichtungsmeldungen vom 1. und 3.11.2024).



11.8.2025 - Noch freie Plätze bei den Insektenführungen

Mit den gestiegenen Temperaturen sind auch die Insekten wieder aktiver. So sind Grashüpfer, Schmetterlinge, Wildbienen und co. häufiger unterwegs und dementsprechend leichter anzutreffen. Allerdings suchen auch die eher unliebsamen Vertreter, wie Wespen und Mücken öfter menschliche Nähe. Warum einige Arten auf heimische Blühpflanzen angewiesen sind, welche zwei Wespenarten uns beim Essen stören und warum auch Mücken ihre Daseinsberechtigung haben, können Sie bei den Insektenführungen am 14. und 24.8. im Lebensraum Burg erfahren. Anmeldungen sind unter Nennung des Names und des gewünschten Termins per Mail an biodiversitaet@reg-mfr.bayern.de möglich (siehe auch unter Termine). Schärfen Sie Ihren Blick und lassen Sie sich von der Welt der Insekten faszinieren. 


Weitere Nachrichten finden Sie im Archiv 2025...