Der Gemeine Ohrwurm trägt vollentwickelte Flügel, wobei die Hinterflügel unter den Deckflügeln versteckt sind, jedoch erkennbar etwas herausragen. Der Name kommt daher, dass die rundlich gebogenen Zangen am Hinterleib der Männchen wie ein Nadelöhr aussehen. Die Zangen der Weibchen dagegen sind gerade. Sie werden genutzt zum Beutefang, bei der Paarung, zum Flügel entfalten und zur Feindabwehr.