Die Mama würde jetzt gerne wieder brüten, der Terzel hält davon jetzt nicht so viel 😁 ist ja gerade mal etwas über eine Stunde her. Nach 3 1/2 Minuten lieblichen Sing-Sangs gibt die Mama schließlich auf und fliegt wieder ab 😊
Der fremde Wanderfalke ist ganz schön hartnäckig 😊 Heute wird der Terzel von ihm verfolgt. Als dieser am Brutplatz landet, um seine Partnerin abzulösen, segelt der andere Falke knapp an ihm vorbei. Daraufhin schwingen sich beide Altvögel in die Luft, um gemeinsam ihr Revier zu verteidigen 😊 Der Terzel kehrt kurz darauf zurück, um sich um die Eier zu kümmern, die Mama fliegt weiterhin um den Brutplatz herum.
Versuch Nummer 3 ist doch meistens von Erfolg gekrönt 😊 So auch jetzt 😊 Der Terzel hüpft wieder von der Kamera, fragt ganz lieb nach einem Brutwechsel und die Mama fliegt ab 😊
Um 13:47 war das Weibchen kurz am Balkon um den Gatten zu rufen, dieser war dann um 13:53 sofort zur Stelle für eine Ablösung :-)
Nachbarbesuche 😊 In den folgenden 5 Minuten wird der brütende Terzel immer wieder von den hoch- und runterfliegenden Ringeltauben gegrüßt. Um 13:46 düst dann seine Partnerin ( oder ein anderer Wanderfalke ) vorbei, woraufhin der Terzel "akzickend" und lahnend nach draußen flitzt. Die Luft scheint wieder rein zu sein, also geht's wieder nach drinnen zu den Eiern 😊
Der Terzel landet mit lahnenden Rufen auf der Kamera und löst kurz darauf seine Partnerin ab 😊
Der Terzel hat die letzte Dreiviertelstunde bei den Eierchen genossen, jetzt kehrt seine Partnerin zurück 😊 Da gibt's auch keine lange Diskussion - Nachtschicht ist eben Mama-Sache 😊
Endlich darf der Terzel wieder zu den Eierchen 😊 Seine Partnerin fliegt ab, er eine halbe Minute später an. Jetzt aber schnell ins Haus 😊
Zweimaliger Brutwechsel 😊 - die Mama fliegt ab, der Terzel kurz darauf an. Gerade hat er sich auf den Eiern zurecht geruckelt, da kommt seine Partnerin nach 6 Minuten zurück und möchte wieder weiterbrüten 😊 Der Papa möchte aber jetzt nicht schon wieder gehen, sondern auch bei den Eiern bleiben. Sie positioniert sich im Eingang und singt ihrem Gatten leise lahnend ein Liedchen vor, er antwortet mit leisen "Akzicks". Nach 3 Minuten gibt er schließlich schweren Herzens nach und überlässt der Mama das Brüten 😊
Wie die letzten paar Tage macht die Mama ihren frühmorgendlichen Kurz-Rundflug 😊 Eine Minute später kehrt sie zurück und schläft weiter 😊
Die Mama hört ihren Partner ganz in der Nähe rufen und fliegt ab. Eine halbe Minute später trifft der Terzel ein und ruckelt sich auf den Eiern zurecht. 3 Minuten darauf fliegt die Mama wieder an, stößt lahnende Rufe aus und verlässt den Brutplatz nach 40 Sekunden wieder 😊
Die Mama ist in der vergangenen Minute ein paar Mal "akzickend" um den Brutplatz herumgesegelt, landet jetzt und möchte sich wieder um die Eier kümmern. Dazu sind wieder ein paar Überredungskünste nötig, bevor ihr Geliebter den Platz freigibt 😊
Die Mama entledigt sich eines Gewölles, setzt zum Abflug an, überlegt sich's dann doch anders und flitzt wieder ins Haus zu den Eierchen 😊
Eine Stunde nach der Beuteübergabe kehrt die Mama mit gut gefülltem Kropf zurück und löst ihren Partner ab 😊
🥰 Beuteübergabe 🥰 - Der Terzel bringt seiner Partnerin eine Nachmittagsmahlzeit, sie fliegt damit ab, er kümmert sich um die Eier 😊
Nach 1 1/4 Stunden kehrt die Mama zurück, hat dem riesigen Kropf nach gut gespeist und möchte sich jetzt wieder um die Eier kümmern 😊 Davon muss sie ihren Partner in einem einminütigen Gespräch erstmal überzeugen, bevor er sich schließlich aufrafft und abfliegt 😊
wieder ein lautstarker, aber ohne lange Diskussionen vollzogener Brutwechsel
Wie bereits tags zuvor am sehr frühen Morgen hört die Mama Irgendetwas, fliegt ab und kehrt nach einer halben Minute wieder zurück 😊 Dann wird wieder weiter geschlafen 😊
Der Rivale im Revier ist doch ein Wanderfalke. Jetzt deutlich zu erkennen. Nach Mamas Eintreffen am Brutplatz segelt er knapp an ihr vorbei, sie plustert sich auf und stößt lahnende Rufe aus, der Terzel schnellt "akzickend" wie ein Pfeil nach draußen , setzt seinen bösen Blick auf und nimmt die Verfolgung auf. Sie kümmert sich um die Eier, während in den folgenden Minuten "akzickende" Rufe ihres Partners und des anderen Wanderfalken zu hören sind.
Der Terzel hüpft von der Kamera und löst seine Partnerin ab, die die letzten 3 1/2 Stunden auf den Eierchen verbracht hat 😊
Die Mama brütet, der Terzel landet auf der Kamera. 7 Minuten später setzt Herr oder Frau Ringeltaube ( die alljährlichen Brutnachbarn ) zur Landung auf dem Wanderfalken - Balkon an, dreht dann aber angesichts des auf der Kamera sitzenden potentiellen Feindes doch lieber wieder ab 😊
Morgendlicher Brutwechsel 🥚 Die Mama fliegt ab, der Terzel 3 Minuten später an 😊
Die Mama hört Etwas, fliegt ab und kehrt nach einer Minute wieder zurück zu den Eiern 😊 Dann wird weiter geschlafen 😊
Papa schaut kurz nach dem Rechten - alles gut? Ok! Na dann geh' ich mal wieder und suche uns was feines zum Essen :o)
The same procedure as 3 hours ago 😁 Der Terzel landet wieder auf der Kamera, fragt um 16:13 Uhr mal nach, ob er brüten darf, die Mama verneint, er hopst zurück auf den Kameraplatz 😊 Eine Viertelstunde später probiert er's nochmal, positioniert sich in der rechten Ecke und bleibt dort ganze 3 Minuten sitzen 😄 Seine Partnerin fixiert ihn mit lahnenden Rufen, er guckt sie unverwandt an, zwischendurch wirft er einen fragenden Blick in die Kamera 😊 Die Mama möchte definitiv weiterbrüten. Na gut, dann geht's eben Hops, zurück auf den Kameraposten. Vielleicht klappt's ja später nochmal 😊
Der Terzel hüpft zum dritten Mal von der Kamera und diesmal hat er Erfolg mit der Brutablösung 😊 Seine Partnerin fliegt ab, er darf sich endlich um die Eier kümmern 🥰
Rivale / Rivalin im Revier? Nachdem beide Altvögel vor etwa einer halben Stunde mehrmals um den Brutplatz herumgeflogen sind, die Mama sich wieder um die Eier kümmert und der Terzel weiterhin immer wieder am Brutplatz vorbei gesegelt ist, landet er jetzt auf der Kamera. Die Mama verhält sich ganz still, der Terzel stößt ab 12:43 Uhr aufgeregte "Akzick"- Rufe aus. Um 12:44 Uhr segelt ein anderer Greifvogel in einiger Entfernung vorbei. Ob es sich auch um einen Wanderfalken handelt, ist nicht zu erkennen. Der Papa bleibt jedenfalls lieber mal auf der Kamera und hält Wache.